Learning Hub
Alles, was Sie brauchen, um schneller in Octaved Flow einzusteigen, Funktionen besser zu verstehen und Ihren Workflow zu optimieren.
Berechtigungen
Berechtigungen für den Produktivbetrieb einrichten
Der Weg von der Testversion mit uneingeschränkten Rechten zu sinnvollen Einstellungen für den Produktivbetrieb
Berechtigung Zeitbuchungen zu sehen
Wer darf wessen Zeitbuchungen einsehen? Die Rechtevergabe für die Zeiterfassung wird anschaulich erklärt.
Projektordner und Berechtigungsrollen
Individuelle Berechtigungen für einzelne Benutzer und Benutzergruppen auf Projektordnerebene vergeben
Berechtigungsrollen
Mit Berechtigungsrollen festlegen, in welchem Umfang ein Benutzer Projekte, Arbeitspakete oder Aufgaben ansehen, bearbeiten und erstellen darf
Der Menüpunkt "Berechtigungen" in Einstellungen
Der zentrale Punkt zum Setzen von Berechtigungen für Administration, Zeiterfassung und Systemeinstellungen
Berechtigungen in der Übersicht
Ein vollständiger Überblick über die Berechtigungen in Octaved Flow und darüber, wie sie vergeben oder entzogen werden.
Zeiterfassung und Abrechnen
Arbeitszeiterfassung nachhalten
Die Seite "Nachhalten" - ein effizientes Werkzeug, um die Arbeitszeitbuchungen der Benutzer zu überblicken. Wer hat wann welche Arbeitszeit erfasst?
Arbeitszeiterfassung
Arbeitszeit manuell oder automatisch erfassen. Reine Arbeitszeiterfassung unabhängig und parallel zur Projektzeiterfassung.
Limits für Projekte/Teilprojekte
Für ein Projekt oder ein Teilprojekte können der zeitliche Aufwand und der Gesamtpreis limitiert werden.
Angebote
Werden Projekte bereits in der Angebotsphase angelegt, können Informationen von Beginn an im Board gespeichert und bei Projektstart direkt
Preisaufschläge
Preisaufschläge können unter anderem für Sonntagsarbeit oder als Nachtzuschlag zu Zeitbuchungen hinzugefügt werden.
Zeitüberschreitung
Abhängig vom Abrechnungstyp kann auf Arbeitspakete nicht unbegrenzt gebucht werden. Warnstufen und Grenzwerte können angepasst werden.
Preiskategorien
Mit Preiskategorien werden gestaffelte Stundensätze je nach Art der Leistung und kundenspezifische Preise abgebildet.
Status von Arbeitspaketen
Über den Status wird festgelegt, in welchem Bearbeitungsschritt ein Arbeitspaket vom Anlegen bis zum Abschluss ist und ob Zeit gebucht werden kann.
Abrechnungstypen
Abrechnungstypen wie Festpreis und Aufwand legen fest, wie ein Arbeitspaket gegenüber dem Kunden abgerechnet wird und wieviel Zeit maximal gebucht werden kann.
Projekte abrechnen
Von der Zeitbuchung zum versandfertigen Time-Sheet und Rechnungsdatensatz. Projekte, Aufträge, Dienstleistungen gegenüber Kunden abrechnen.
Projekte teilabrechnen
Projekte für einen Zeitraum teilabrechnen, zum Beispiel für den vergangenen Monat oder das vorherige Quartal.
Projektmanagement
Projektrollen
Projektrollen definieren und verdeutlichen, welche Rolle ein Benutzer im Projekt oder Arbeitspaket übernimmt
Team-Aufgabenmanagement
Aufgabenmanagement für Teams, Aufgabenplanung, Aufgaben verteilen und den Fortschritt zuverlässig messen
Labels und Kanban-Boards
Labels anlegen und verwenden, Label-Sets, Kanban-Boards anlegen und anwenden, Verwendungsbereich definieren
Projektcontrolling
Projektplanung
Auto-Chain
Mit Auto-Chain Aufgaben automatisch zu einem Workflow verketten. Gewährleisten Sie eine effektive Projektplanung und nahtlose Arbeitsabläufe.
Berechnung der Auslastung von Kapazitäten
Berechnung der Auslastung von Teammitgliedern. Wie ist das Verfahren? Wie kann man die Kapazitätsplanung verbessern und die Genauigkeit für die Projektplanung erhöhen?
Projektplanung mit Gantt, Teamplanung, Aufgabenplanung
Projekte mit Gantt-Charts planen, Teamplanung mit Auslastung der Ressourcen zur Kapazitätsplanung, Aufgabenplanung
Allgemeines