In the Flow

"In The Flow" ist unser Blog mit Ratschlägen rund um Projektmanagement, Produktivität und Workflows, die wirklich funktionieren. Wir teilen unsere Erfahrungen, Aha-Momente und Tipps, damit Sie entspannter arbeiten, den Kopf frei haben und Ihre Ziele leichter erreichen können.

cover-7.png
Allgemein

Fertigstellungsgrad von Projekten zuverlässig berechnen

Die Genauigkeit bei der Ermittlung des Fertigstellungsgrads wird erheblich verbessert, wenn kleinere Einheiten verwendet werden. Welche Rolle spielt die Aufgabenzeit dabei?

cover-6.png
Allgemein

Prioritäten setzen mit Labels und Kanban-Boards

Prioritäten zuverlässig setzen und auch schwierige Entscheidungen souverän meistern. Effizient und ohne viel Aufwand zu investieren. Kanban-Boards liefern überraschende Erkenntnisse.

cover-5.png
Allgemein

Digital ist nicht Digitalisierung

Die Genauigkeit bei der Ermittlung des Fertigstellungsgrads wird erheblich verbessert, wenn kleinere Einheiten verwendet werden. Welche Rolle spielt die Aufgabenzeit dabei?

cover-4.png
Allgemein

Projektplanung mit Gantt-Charts 2.0

Projektmanager können nicht jedes einzelne Detail kennen und sind auf die Zusammenarbeit mit den Ausführenden angewiesen. Wie kann die Planung mit Gantt entsprechend erweitert werden?

cover-3.png
Allgemein

Im Flow arbeiten und produktiver sein

Die Arbeit erledigt sich wie fast von selbst und die Produktivität ist deutlich erhöht, wenn man im Flow arbeitet. Was ist das genau, wie erreicht man es und welche Rolle spielt Octaved Flow?

cover-2.png
Allgemein

E-Mails in CC lenken meist nur ab. Wie kann man die Situation verbessern?

Je größer das Unternehmen, umso mehr werden E-Mails in CC zum Problem. Meist kosten Sie nur wertwolle Aufmerksamkeit. Welche Alternativen gibt es?

Ressourcenplanung Titelbild 1 (1024 x 683 px).png
Projektmanagement Wissen

5 häufige Fehler im Ressourcenmanagement

5 häufige Fehler im Ressourcenmanagement: Optimierung der Kapazitätenplanung, Vermeidung von Überlastung und effiziente Projektsteuerung für erfolgreiche Ergebnisse.

Titelbild Dauer vs Aufwand.png
Projektmanagement Wissen

Dauer vs Aufwand

Dauer und Aufwand im Projektmanagement unterscheiden sich: Dauer bezieht sich auf den Zeitraum eines Projekts, Aufwand auf die benötigte Arbeitszeit.

cover-1.png
Projektmanagement Wissen

10 Tipps für bessere Kapazitätsplanung

Optimieren Sie Ressourcenmanagement und Kapazitätsplanung im Projektmanagement mit 10 wichtigen Tipps und Planungssimulationen mit Octaved Flow.

cover.png
Projektmanagement Wissen

Ressourcenmanagement in der Praxis | Eine Schritt-für-Schritt Anleitung

Effektives Ressourcenmanagement und Kapazitätsplanung für eine optimierte Projektplanung, flexible Anpassung und die Vermeidung von Engpässen.

Erfolgsfaktoren Projektmanagement Titelbild.png
Projektmanagement Wissen

Die wichtigsten Erfolgsfaktoren in der Projektplanung

Erfahren Sie, wie Sie Projekte erfolgreich planen, indem Sie wichtige Faktoren wie Struktur, Arbeitspakete, Ressourcen und Risiken effektiv berücksichtigen.

Offsets bei Abhängigkeiten Titelbild.png
Projektmanagement Wissen

Offsets bei Abhängigkeiten in der Projektplanung

Der Offset ist der Abstand zwischen zwei voneinander zeitlich abhängigen Arbeitspaketen. Mit Offsets lassen sich Puffer abbilden oder Arbeiten parallel planen. Obwohl Offsets eine gängige Technik in der Projektplanung sind, gibt es in vielen Fällen bessere Alternativen.

Titelbild baseline comparisons.png
Projektmanagement Wissen

Mit Baseline-Vergleichen die Projektplanung optimieren

Baseline-Vergleiche (oft als Soll-Ist-Vergleich bezeichnet) spielen eine zentrale Rolle im Projektmanagement. Sie ermöglichen es Projektmanagern, den aktuellen Plan mit früheren Plänen zu vergleichen und dienen als Referenzpunkte. So können Planänderungen übersichtlich dargestellt werden, um Muster zu erkennen und geeignete Maßnahmen zu ergreifen.

bluf.png
Allgemein

Effizientere Kommunikation mit BLUF - Bottom Line Up Front

E-Mails zu lesen kostet wertvolle Aufmerksamkeit. Wie können sie besser geschrieben werden, damit alle produktiver werden? Das US-Militär hat ein Konzept.