Aufgabenmanagement
Verwalten Sie alle Aspekte von Aufgaben an einem zentralen Ort.

Organisation aller Projektdetails
Behalten Sie die Kontrolle über alle Details, damit nichts vergessen wird.

Verantwortung delegieren
Geben Sie Mitarbeitern die Möglichkeit, ihre Aufgaben selbst zu erstellen und zu planen.

Zentrale Aufgabenliste
Überwachen Sie alle Aufgaben in anpassbaren Listen und verwalten Sie dort Prioritäten und Zuständigkeiten.
Mit Aufgaben besser organisieren
Arbeitspakete in Aufgaben unterteilen
Alle können die ihnen zugewiesenen Arbeitspakete selbstständig in Aufgaben unterteilen und sich selbst organisieren, damit Sie sich nicht um alle Details kümmern, diese aber überwachen können.
Wiederkehrende Checklisten kopieren
Kopieren Sie Aufgabenlisten aus vergangenen Projekten, um bewährte Vorgehensweisen zu übernehmen und zukünftige Projekte zu optimieren.
Gelbe Zettel vermeiden
Managen Sie alles an einer zentralen Stelle, um zu vermeiden, dass sich Aufgaben unkoordiniert an verschiedenen Orten ansammeln.

Aufgabenfortschritt sicherstellen
Prioritäten flexibel setzen
Verwenden Sie Labels, um Prioritäten für Aufgaben zu definieren, und schaffen Sie Transparenz, indem Sie eigene Labels wie 'Rückfrage' oder 'On hold' anlegen.
Aufwand definieren
Weisen Sie Aufgaben einen geschätzten Aufwand zu, um Zeitrahmen besser beurteilen zu können.
Laufende Status-Updates
Sehen Sie mithilfe von aussagekräftigen Fortschrittsbalken, wie viel Prozent der Aufgaben und wie viel Prozent deren Aufwand bereits erledigt sind.
Freiräume für Eigenverantwortung schaffen
Delegation statt Mikromanagement
Überlassen Sie die Erstellung der Aufgaben den Mitarbeitern, die sich mit den Details oft besser auskennen, damit Sie sich nur dann auf dieser Detailebene bewegen müssen, wenn es notwendig ist.
Strukturen schaffen
Geben Sie über Arbeitspakete den Rahmen vor, beispielweise Zeitfenster und Fälligkeiten, damit diese automatisch für Aufgaben gelten und sich alle im vorgegebenen Rahmen bewegen.
Motivation steigern
Beziehen Sie alle mit ein, um die Arbeitsqualität durch Eigenverantwortung zu steigern, die Bindung zu erhöhen und Erfolgserlebnisse zu schaffen.