Baseline-Vergleich

Vergleichen Sie die aktuelle Planung mit früheren Planungen.

baseline-screenshot-1.svg

Planänderungen nachverfolgen

Betrachten Sie die Entwicklung der Planungsstände im zeitlichen Verlauf.

Verschiebungen erkennen

Lassen Sie sich die Arbeitspakete, die umgeplant werden mussten, rot anzeigen.

Zukünftige Planungen verbessern

Ziehen Sie Schlussfolgerungen, wenn zu oft umgeplant werden musste, um zukünftig realistischer planen zu können.

baseline-screenshot-2.svg

Erfahrungswerte effektiv nutzen

Planänderungen farblich hervorheben

Erkennen Sie im Projektverlauf nach hinten umgeplante Arbeitspakete durch die rote Markierung, sodass Sie sofort die Problemfälle sehen.

Automatische Berücksichtigung von Abhängigkeiten

Identifizieren Sie auch indirekt durch Abhängigkeiten verschobene Arbeitspakete, um das volle Bild aller Planänderungen zu erhalten.

Lessons Learned

Ersetzen Sie zu optimistische Planungen in Templates durch realistischere Planungen, um das Umplanen während des Projektverlaufs auf ein vernünftiges Maß zu reduzieren.

baseline-screenshot-3.svg

Zeitreisen im Projektplan

Unlimitierte Vergleichspunkte

Erstellen Sie so viele Baseline-Punkte zum Vergleichen von Planungsständen, wie Sie benötigen, um alle Änderungen im Projektverlauf vergleichen zu können.

Baseline-Punkte auch rückwirkend setzen

Setzen Sie nachträglich Baseline-Punkte, um Planungsstände zu beliebigen Zeitpunkten in der Vergangenheit abzurufen.

Weitere Funktionen

Kritischer Pfad

Identifizieren Sie die zeitkritischen Risikofaktoren im Projektablauf.

Planungssimulation

Probieren Sie verschiedene Szenarien aus, ohne dabei die eigentliche Planung zu verändern.

Controllinglisten

Überwachen Sie den Status von Arbeitspaketen und Aufgaben.

Baseline-Vergleich | Die Funktionen von Octaved Flow